TPA Datenschutzerklärung

TPA Datenschutzerklärung

Informationen gem. Art 13 und 14 DSGVO

Einführung

 

TPA Kroatien, bestehend aus TPA d.o.o., za savjetovanje , TPA Audit d.o.o. za reviziju und TPA savjetovanje Huzanić d.o.o. za porezno savjetništvo (im Folgenden: TPA Kroatien oder die Gruppe) legt besonderen Wert auf den Schutz personenbezogener Daten und der Privatsphäre (im Folgenden: Datenschutz) seiner Mitgliedsunternehmen, seiner Kunden, Seminarteilnehmer, professionellen Workshops, Empfänger von Newslettern und anderen von TPA Croatia organisierten Veranstaltungen, Lieferanten, Vorstandsmitglieder und Mitarbeiter von TPA Croatia (im Folgenden: Benutzer) gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (EU 2016/679) (im Folgenden: die Verordnung), den geltenden Vorschriften, bewährten Verfahren und international anerkannten Standards, gemäß den Geschäfts- und Sicherheitsanforderungen von TPA Kroatien sowie den Regeln der TPA-Gruppe (deren Mitglied TPA Kroatien ist). Der Schutz der Privatsphäre der Benutzer von TPA Kroatien ist Teil der Geschäftstätigkeit der Gruppe und ein wichtiger Faktor für das Benutzererlebnis.

 

1. Über die Datenschutzpolitik

Was ist die Datenschutzpolitik von TPA Kroatien und warum wird sie eingeführt?

Mit der Datenschutzpolitik von TPA Kroatien möchten wir den Benutzern an einem Ort und auf transparente Weise klare Informationen über die Verarbeitung und den Schutz ihrer personenbezogenen Daten durch TPA Kroatien bereitstellen und eine einfache Überwachung und Verwaltung ihrer personenbezogenen Daten und Einwilligungen ermöglichen.

Die Datenschutzpolitik schränkt die Rechte der Benutzer in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten nicht ein und begründet auch keine Pflichten der Benutzer, die ihnen aufgrund der geltenden Vorschriften und möglichen vertraglichen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten zustehen.

Die Datenschutzpolitik ist ein einseitiger, rechtsverbindlicher Akt von TPA Kroatien und beschreibt den Zweck und die Ziele der Erhebung, Verarbeitung und Verwaltung personenbezogener Daten von TPA Kroatien, basierend auf führenden globalen Praktiken im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten. Die Richtlinie gewährleistet ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß der Verordnung und anderen geltenden Gesetzen zum Schutz personenbezogener Daten.

Die Datenschutzpolitik gilt für alle Webseiten von TPA Kroatien und Domänen sowie für alle Dienste von TPA Kroatien, die die Verarbeitung personenbezogener Daten beinhalten (z. B. Seminare, professionelle Workshops, Bereitstellung von professionellen Newslettern usw.). Sie gilt in erster Linie für natürliche Personen, die Dienste von TPA Kroatien beantragen oder Dienste von TPA Kroatien nutzen. Unter Berücksichtigung der berechtigten Interessen von Benutzern, die juristische Personen sind, gilt die Richtlinie jedoch in angemessener Weise und gemäß den geltenden Vorschriften auch für juristische Personen.

Ziel der Datenschutzpolitik ist es, geeignete Prozesse zum Schutz und zur Verwaltung der personenbezogenen Daten von Benutzern und anderen Personen, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden, einzurichten.

Mit der Übermittlung Ihrer Daten willigen Sie in die Kontaktaufnahme mit uns ein und erteilen uns damit das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zweckgebunden zu verarbeiten. Der Schutz Ihrer Daten erfolgt dauerhaft.

2. Anwendung

Die Datenschutzpolitik gilt für alle personenbezogenen Daten von Benutzern oder potenziellen Benutzern von TPA Kroatien, die TPA Kroatien direkt oder über seine Partner erfasst, verwendet oder anderweitig verarbeitet. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die sich auf eine natürliche Person beziehen, deren Identität direkt oder indirekt identifiziert ist oder identifiziert werden kann (im Folgenden: Daten oder personenbezogene Daten). Datenverarbeitung ist jeder Vorgang, der mit personenbezogenen Daten durchgeführt wird, wie z. B. Erhebung, Aufzeichnung, Speicherung, Verwendung, Übertragung personenbezogener Daten und Zugriff auf personenbezogene Daten.

Die Datenschutzpolitik gilt nicht für anonyme Daten. Anonyme Daten sind Daten, die so verändert wurden, dass sie nicht oder nur mit unverhältnismäßigem Aufwand einer bestimmten natürlichen Person zugeordnet werden können und daher gemäß den geltenden Vorschriften nicht als personenbezogene Daten gelten. TPA Kroatien wendet die beste europäische Praxis der Datenanonymisierung an.

Die Datenschutzpolitik gilt für alle Dienste von TPA Kroatien, bei denen personenbezogene Daten verarbeitet werden. Die letzte Willenserklärung des Benutzers bezüglich der Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten gilt für die Verarbeitung dieser Daten.

Die Datenschutzpolitik gilt in erster Linie für natürliche Personen, die Dienste von TPA Kroatien beantragen oder nutzen (im Folgenden: Benutzer) und/oder an der Nutzung von Diensten von TPA Kroatien interessiert sind (im Folgenden: potenzielle Benutzer) oder Dienste von TPA Kroatien bereitstellen.

Unter Berücksichtigung der berechtigten Interessen von Benutzern, die juristische Personen sind, gilt die Datenschutzpolitik jedoch in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften auch für juristische Personen. Um Unklarheiten zu vermeiden, gilt die Richtlinie in jedem Fall in vollem Umfang für Mitarbeiter juristischer Personen von Benutzern von TPA Kroatien.  

3. Grundsätze der Verarbeitung personenbezogener Daten

3.1. Vertrauen

Unser Ziel ist es, den Benutzern ein zuverlässiger Partner zu sein, der ihre Privatsphäre schützt und das Vertrauen rechtfertigt, das sie in uns setzen. Wir möchten auch hinsichtlich der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Benutzer vollkommen transparent und klar sein. Dies ist unter anderem der Zweck dieser Richtlinie, insbesondere durch die aktive Rolle der Benutzer bei der Datenverwaltung. Benutzer können sich jederzeit mit der Bitte an uns wenden, sie betreffende personenbezogene Daten zu ändern oder ihren Willen hinsichtlich der Zwecke auszudrücken, für die sie ihre Daten verarbeiten lassen möchten oder nicht , sowie alle anderen Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten auszuüben.

3.2. Rechtmäßigkeit und bewährte Verfahren

Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten handeln wir im Einklang mit dem Gesetz, gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung – DSGVO) und dem Gesetz zur Umsetzung der Datenschutz-Grundverordnung (OG 42/18), sind jedoch stets bestrebt, höhere Standards und bewährte europäische Praktiken anzuwenden.

3.3. Beschränkter Verarbeitungszweck

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur für einen bestimmten und rechtmäßigen Zweck und verarbeiten sie nicht in einer Weise weiter, die mit dem Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht vereinbar ist, sofern gesetzlich nichts anders vorgeschrieben ist oder auf Grundlage einer Einwilligung des Nutzers. Bitte beachten Sie, dass wir keine personenbezogenen Daten von Benutzern oder potenziellen Benutzern anbieten, austauschen oder verkaufen.

3.4. Datenreduktion

Wir verwenden stets nur die Daten des Benutzers, die für die Erreichung eines bestimmten legitimen Zwecks angemessen und erforderlich sind, und nicht mehr Daten als diese.

3.5. Verarbeitung in anonymer Form

Wann immer möglich und gerechtfertigt, verwenden wir Daten in anonymer Form. Daten in unbenannter Form sind in erster Linie anonyme Daten. Wann immer es jedoch möglich und gerechtfertigt ist, insbesondere zum Schutz der personenbezogenen Daten des Benutzers, pseudonymisieren wir personenbezogene Daten, d. h. wir „maskieren“ sie mit speziellen Pseudonymisierungsverfahren (z. B. Substitution, Hashing usw.), so dass sie ohne die Verwendung zusätzlicher Informationen, die sicher und separat aufbewahrt werden (z. B. durch Verwendung eines Schlüssels), mit einem einzelnen Benutzer nicht in Verbindung gebracht werden können.

 

3.6. Integrität und Vertraulichkeit

Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf sichere Weise, was den Schutz vor unbefugter oder unrechtmäßiger Verarbeitung und vor versehentlichem Verlust, Zerstörung oder Beschädigung einschließt (z. B. haben nur befugte Personen, die diese zur Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen, und keine anderen Mitarbeiter, Zugriff auf die personenbezogenen Daten der Benutzer).

3.7. Qualität personenbezogener Daten

Wir legen großen Wert auf die Qualität der von uns verarbeiteten Daten. Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten müssen richtig, vollständig und aktuell sein, um einen maximalen Schutz der Daten des Nutzers zu gewährleisten und möglichen Missbrauch zu verhindern. Daher ist es uns wichtig, dass die Nutzer uns unverzüglich bzw. schnellstmöglich über Änderungen der Daten informiert.

3.8. Begrenzte Speicherzeit

Wir speichern und verarbeiten die Daten der Nutzer nur so lange, wie dies für die Erfüllung eines bestimmten legitimen Zwecks erforderlich ist, es sei denn, die geltenden Vorschriften sehen für einen bestimmten Zweck eine längere oder kürzere Speicherdauer vor oder es ist in anderen Fällen gesetzlich ausdrücklich vorgeschrieben. Danach werden die Daten dauerhaft gelöscht oder anonymisiert.

Im Allgemeinen speichern wir Daten im Einklang mit gesetzlichen Vorschriften und bewährten Verfahren, dem Verbraucherschutz dienend und zur Wahrung der Integrität der Standards von TPA Kroatien usw. Die Dauer der Datenspeicherung hängt von der Art der Daten ab und unterliegt Änderungen.

Gemäß den oben genannten Grundsätzen haben Mitarbeiter von TPA Kroatien je nach ihren Befugnissen und Positionen Zugriff auf die Daten des Benutzers, um die für ihre Position festgelegten Aufgaben erfolgreich erfüllen zu können. TPA Kroatien wird die Daten des Benutzers auch an andere Wirtschaftssubjekte oder staatliche Institutionen weitergeben, wenn hierfür eine Rechtsgrundlage besteht.

             

4. Wie wir personenbezogene Daten erheben

TPA sammelt Benutzerdaten (im Folgenden: Daten) auf verschiedene Weisen:

  1. Wir erfassen Daten in erster Linie direkt von den Nutzern oder potenziellen Nutzern, und zwar so, dass diese sie uns selbstständig übermitteln. Das häufigste Beispiel für diese Methode der Datenerfassung ist die Übermittlung einer Anfrage für eine bestimmte Dienstleistung, bei der die Nutzer, wenn sie einen bestimmten Dienst nutzen möchten, Daten und Dokumente bereitstellen, die zur Identifizierung erforderlich sind (z. B. Name, Nachname, Adresse, Kopien von Dokumenten, OIB usw.). Wir erfassen auch Daten während der Kommunikation zwischen TPA Kroatien und den Nutzern per Telefon, E-Mail, Websites und Kontaktformularen auf der Website oder auf andere geeignete und überprüfte Weisen usw. Die auf diese Weisen gesammelten Daten werden verwendet, um die Anfrage der Nutzer zu erfüllen.
  2. Wir erfassen Daten, die automatisch generiert werden, wenn Nutzer die Dienste von TPA Kroatien nutzen.
  3. Wir erheben Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen wie beispielsweise Daten aus öffentlichen Registern, öffentlichen Telefonverzeichnissen, öffentlich zugänglichen Diensten, kommerziellen Diensten oder öffentlich verfügbaren Nummerierungen.

Voraussetzung für die Erhebung personenbezogener Daten der Nutzer ist das Vorliegen einer entsprechenden Rechtsgrundlage aufgrund gesetzlicher Vorschriften.

             

5. Arten der von uns erhobenen personenbezogenen Daten

Abhängig von der vertraglich vereinbarten Dienstleistung, der Einwilligung der Nutzer und dem Zweck, für den die einzelnen Daten verwendet werden, ist TPA Kroatien berechtigt, die unten aufgeführten Arten von Benutzerdaten zu erfassen. Wir erfassen immer nur die Daten, die zur Erreichung eines bestimmten legitimen Zwecks erforderlich sind.

TPA Kroatien verarbeitet keine Daten, aus denen die ethnische Herkunft, politische Meinungen, religiöse oder philosophische Überzeugungen, Gewerkschaftsmitgliedschaft oder sexuelle Orientierung einer Person hervorgehen. TPA Kroatien verarbeitet auch keine besonderen Kategorien von Daten oder personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit strafrechtlichen Verurteilungen und Straftaten.

5.1. Vertragsdaten

Vertragsdaten im weiteren Sinne umfassen die sogenannten Stammdaten, also Daten, die die Nutzer zum Zweck des Abschlusses und der Durchführung des Vertrags angeben (z. B. Vor- und Nachname, Geburtsdatum, Postanschrift, Kontaktdaten). Vertragsdaten umfassen auch Daten über die Dienste von TPA Kroatien, die die Nutzer nutzen oder genutzt haben, sowie Daten über die Zahlungsmethode und -historie für Dienste von TPA Kroatien (z. B. geschuldete Beträge).

5.2. Benutzerkommunikation mit TPA Croatia

Die Kommunikation der Nutzer mit TPA Kroatien umfasst beispielsweise die schriftliche oder elektronische Kommunikation zwischen den Nutzern und TPA Kroatien, die Kommunikation mit TPA Kroatien in sozialen Netzwerken, die bevorzugten Kommunikationskanäle der Benutzer mit TPA Kroatien usw.

5.3. Daten über potentielle Nutzer

Zu diesen Daten gehören personenbezogene Daten, insbesondere Kontaktdaten (z. B. Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse), aber auch das Interesse der potentiellen Nutzer an den Dienstleistungen von TPA Kroatien. In der Regel erfasst TPA Kroatien die Daten jener potentiellen Nutzer, die TPA Kroatien kontaktieren, mit dem Wunsch, von TPA Kroatien informiert zu werden oder von TPA Kroatien bestimmte Dienstleistungen angeboten zu bekommen. Daten über potentielle Nutzer werden nach 5 Jahren oder auf Wunsch der potentiellen Nutzer früher gelöscht, mit Ausnahme der Fälle, in denen wir die Daten aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen (z. B. im Streitfall) länger aufbewahren.

6. Zwecke, für die wir die erhobenen personenbezogenen Daten verwenden

Damit TPA Kroatien den Nutzern eine Dienstleistung bereitstellen kann, ist es gemäß den unten aufgeführten Gesetzen erforderlich, den Mindestdatensatz zu verarbeiten, der für die Bereitstellung einer bestimmten Dienstleistung in hoher Qualität erforderlich ist. Andernfalls kann TPA Kroatien die Dienstleistung nicht bereitstellen, wenn die Nutzer sich weigern, den angeforderten Datensatz bereitzustellen.

Demnach erfolgt eine Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer dann, wenn eine der im Folgenden aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist.

6.1. Vertragsabwicklung

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zu diesem Zweck ist die Notwendigkeit für die Ausführung des Vertrags mit den Nutzern oder die Durchführung von Maßnahmen auf Wunsch der Nutzer vor Vertragsabschluss. Falls die Nutzer die erforderlichen Informationen zum Abschluss und zur Ausführung des Vertrags nicht bereitstellen möchten, kann TPA kroatien den Vertrag nicht abschließen und/oder bestimmte mit der Ausführung des Vertrags verbundene Maßnahmen nicht durchführen.

6.2. Berechtigtes Interesse

Darüber hinaus verwendet TPA Kroatien bestimmte Benutzerdaten ausschließlich für eigene Aufzeichnungen und zum Schutz der berechtigten Interessen der Nutzer, es sei denn, diese Interessen werden durch die Interessen oder Grundrechte und -freiheiten der Nutzer außer Kraft gesetzt, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern. Dazu gehört beispielsweise die Verwendung von Benutzerdaten, um Missbrauch zum Nachteil der Nutzer zu verhindern, aufzudecken und zu verfolgen, die Sicherheit von Mitarbeitern, Nutzern und Dienstleistungen von TPA Kroatien zu gewährleisten, Dienste und Angebote zu erstellen, die den Bedürfnissen und Wünschen der Nutzer entsprechen, ein hervorragendes Benutzererlebnis, personalisierten Kundensupport zu gewährleisten, das elektronische Kommunikationsnetz zu optimieren usw.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zu diesem Zweck ist das berechtigte Interesse von TPA Kroatien, sofern dieses Interesse nicht durch die Interessen oder Grundrechte und -freiheiten der Nutzer, die den Schutz der Daten der Nutzer erfordern, und/oder die Rechtsgrundlage für den Schutz der lebenswichtigen Interessen der Nutzer oder einer anderen natürlichen Person überwiegt. Ausnahmefälle sind die in Artikel 7 der Datenschutzpolitik genannten Fälle, in denen die Rechtsgrundlage die Einwilligung ist.

6.3. Direkte Werbung für Dienstleistungen und Produkte

TPA Kroatien kann die Kontaktinformationen der Nutzer verwenden, um Benachrichtigungen über alle Dienstleistungen und Produkte von TPA Kroatien über alle Marketingkanäle zu senden, sofern die Nutzer nicht ausdrücklich dagegen sind. Die Nutzer können jederzeit erklären, dass sie keine Marketingbenachrichtigungen mehr erhalten möchten. In einem solchen Fall werden die Daten der Nutzer nicht mehr für Direktmarketingzwecke verarbeitet. TPA Kroatien sendet den Nutzern nur mit deren Zustimmung Werbebenachrichtigungen über die Dienstleistungen und Produkte Dritter (Partner).

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung zu diesem Zweck ist das berechtigte Interesse von TPA Kroatien aus dem Vertragsverhältnis, sofern dieses Interesse nicht durch die Interessen oder Grundrechte und -freiheiten der Nutzer, die Datenschutz erfordern, außer Kraft gesetzt wird. Ausnahmefälle sind die in Artikel 7 der Datenschutzpolitik genannten Fälle, in denen die Rechtsgrundlage die Zustimmung ist.

6.4. Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Wahrnehmung von Aufgaben im öffentlichen Interesse

Aufgrund einer schriftlichen Anfrage, die sich aus den geltenden Vorschriften ergibt, ist TPA Kroatien verpflichtet, den zuständigen staatlichen Behörden (z. B. Finanzamt, Gerichte, Polizei, AZOP, FINA, CBS usw.) bestimmte personenbezogene Daten der Nutzer zur Verfügung zu stellen oder Zugriff darauf zu gewähren.

Die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung zu diesem Zweck ist die Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen von TPA Kroatien sowie die Wahrnehmung von Aufgaben, die im öffentlichen Interesse liegen.

 

  1. Was sind Einwilligungen?

Die Einwilligung ist eine freiwillige, spezifische, informierte und eindeutige Willensbekundung des Nutzers, mit der durch eine Erklärung oder eine eindeutige bestätigende Handlung der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zugestimmt wird (sogenanntes Opt- in ). Die Einwilligung kann schriftlich oder auf andere geeignete Weise erteilt werden (Beispiele für die Einwilligung finden Sie unter https://www.tpa-group.hr/zastita-privatnosti ). Die Einwilligung kann jederzeit kostenlos erteilt oder verweigert werden . Die Einwilligung ist nicht für alle Datenverarbeitungen erforderlich.

Ohne die Zustimmung der Nutzer:

  • Werden wir die folgenden Benutzerdaten niemals für andere Zwecke als die Ausführung des Vertrags selbst verwenden, d. h. zur Bereitstellung der Dienstleistung, zur Verhinderung von Missbrauch, zur normalen Nutzung der Dienstleistungen von TPA Kroatien oder zur Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtungen von TPA Kroatien;
  • Wir werden den Nutzern niemals Werbenachrichten Dritter senden;
  • Wir werden Benutzerdaten niemals in anderen Fällen verarbeiten, in denen gemäß geltenden Vorschriften eine Zustimmung erforderlich ist.

Die Nutzer haben jederzeit das Recht, die Einwilligung zu ändern oder das Recht auf Verarbeitung personenbezogener Daten zu widerrufen. Die Anfrage kann auf folgende Weisen eingereicht werden:

– per E-Mail an die Adresse gdpr@tpa-group.hr ,

– per Post an die Adresse TPA Kroatien, Josipa Marohnića 1/1, 10000 Zagreb,

– oder persönlich im Büro von TPA Kroatien.

Die Anfrage wird spätestens 48 Stunden nach Eingang bearbeitet, sofern die Identität des jeweiligen Nutzers eindeutig festgestellt wurde. Der Nutzer erhält per E-Mail oder über einen anderen ausgewählten Kanal eine Bestätigung über die erfolgreiche Änderung oder den Widerruf der Einwilligung.

Um die Identität beim Senden der Anfrage zu bestätigen, sollte jeder Benutzer grundlegende Informationen (Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse oder andere Kontaktinformationen, die mit den Informationen in unseren Aufzeichnungen übereinstimmen) übermitteln.

Widerrufene Einwilligungen werden in unserem System protokolliert, um die Einhaltung der DSGVO sicherzustellen und eine weitere Verarbeitung auf Grundlage der widerrufenen Einwilligung zu verhindern.

8. Webseite Nutzungsbedingungen

Nutzungsbedingungen für Materialien von der Website

Die angegebenen Nutzungsbedingungen für schriftliche Materialien, Servicelisten und Materialien der Website von TPA Kroatien sind Regeln, die von allen Nutzern eingehalten werden müssen. Jede Nutzung von www.tpa-group.hr unterliegt den genannten Bedingungen.

Alle auf www.tpa-group.hr veröffentlichten Inhalte sind Eigentum von TPA Kroatien und dürfen nur für private und nichtkommerzielle Zwecke verwendet und ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung von TPA Kroatien in keiner Weise kopiert, reproduziert oder verbreitet werden. Jeder unbefugte Besitz und jede unbefugte Durchsuchung ohne Zustimmung des Autors wird strafrechtlich verfolgt.

TPA Kroatien wird alle Anstrengungen unternehmen, um sicherzustellen, dass die Website www.tpa-group.hr  volle Funktionalität der Seiten und die Richtigkeit und Vollständigkeit aller veröffentlichten Informationen aufrecht hält, ist jedoch nicht verantwortlich für das gelegentliche Nichtfunktionieren von Seiten, die eventuelle Ungenauigkeit von Informationen sowie für Schäden, die durch die Verwendung falscher oder unvollständiger Informationen oder durch die Unmöglichkeit, auf Informationen zuzugreifen, entstehen.

Der Zugriff zur Website www.tpa-group.hr erfolgt über das Internet. Das Internet ist ein globales Computernetzwerk, welches von TPA Kroatien nicht direkt kontrolliert wird, mit dem es jedoch verbunden ist und daher die Verfügbarkeit von Dienstleistungen und Informationen nicht garantieren kann.

Die Website www.tpa-group.hr hat das Recht veröffentlichte Inhalte jederzeit und ohne Vorankündigung zu ändern.

Die oben genannten Bedingungen gelten für mehrere Segmente:

Datensicherheit

Zur Sicherheit der Daten unter dieser Adresse und um sicherzustellen, dass die Dienstleistung für alle Nutzer zugänglich ist, verwendet das Computersystem Softwareprogramme, die Netzwerkbesuche überwachen und unbefugte Versuche zum Senden oder Ändern von Daten sowie solche, die auf andere Weise Schaden verursachen könnten, erkennen. Unbefugte Versuche, Daten auf diese Site hochzuladen oder zu ändern, sind strengstens untersagt.

Vertraulichkeit der Daten

Beim Besuch der Website bleiben persönliche Daten vertraulich, es sei denn, die Nutzer möchten sie freiwillig offenlegen. Wir verpflichten uns, die erhaltenen Informationen nicht an Dritte weiterzugeben, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Grundlage dafür.

Serverstatistiken

Unser globaler Netzwerkserver verwendet statistische Softwareprogramme zur Netzwerkverwaltung, die auch zur Verwaltung dieser Websites verwendet werden. Diese Programme sind eine Standardfunktion aller Webserver und nicht spezifisch für unsere Websites. Mithilfe solcher Statistikprogramme können wir feststellen, welche Informationen für unsere Benutzer am interessantesten oder am wenigsten interessant sind, welcher Browser installiert werden sollte, wie effektiv unsere Websitestruktur ist und wie unsere Seiten besucht werden.

Senden von Nachrichten per E-Mail

Wenn Nutzer eine E-Mail mit personenbezogenen Daten an TPA Kroatien sendet, beispielsweise eine Nachricht mit einer Frage oder einem Kommentar , verwendet TPA Kroatien diese Daten, um die Anfragen der Nutzer zu erfüllen. Falls der Benutzer seine personenbezogenen Daten nicht angeben möchte, kann TPA Kroatien die Anfrage des Benutzers nicht bearbeiten. TPA Croatia kann die E-Mail des Benutzers an andere Mitarbeiter weiterleiten, die die Fragen des Benutzers besser beantworten können.

Ihre Daten werden so lange gespeichert, wie dies für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich ist und nach 5 Jahren gelöscht, es sei denn, wir speichern die Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten länger (z. B. im Streitfall).

9. Dieses Portal verwendet Cookies zur Optimierung der Browserfunktion. Informieren Sie sich, wie wir Cookies verwenden und wie Sie Ihre Einstellungen ändern können.

Die Website www.tpa-group.hr verwendet sogenannte „Cookies“, um den Nutzern eine kostenlose Dienstleistung mit voller Funktionalität und qualitativ hochwertigem Inhalt bereitzustellen. Cookies stellen einen Datensatz dar, der vom Website-Server generiert und vom Webbrowser auf der Festplatte der Nutzer in Form einer kleinen Textdatei mit bestimmten Benutzerdaten (z. B. IP-Adresse, von der aus auf die Website zugegriffen wird, Verbindungszeit usw.) gespeichert wird.

Arten von Cookies

Die Website www.tpa-group.hr verwendet folgende Cookies:

 

  • Temporäre Cookies ( Session-Cookies ) – werden auf den Computern der Nutzer der Website tpa-group.hr nur für die Dauer des Besuchs auf dieser Website abgelegt und ermöglichen den Nutzern somit effizientere Nutzung der Website www.tpa-group.hr und werden beim Schließen des Browsers automatisch gelöscht.
  • Permanente Cookies (Persistent Cookies) – sind Cookies, die im Internetbrowser der Nutzer „aufgezeichnet“ bleiben, bis sie ablaufen oder bis die Nutzer sie manuell löschen. Die gesammelten Informationen sind anonym und enthalten keine persönlichen Daten der Nutzer.

Warum die Verwendung von Cookies zulassen?

TPA Kroatien verwendet Cookies:

  • um ein besseres Benutzererlebnis zu bieten;
  • um die Nutzung und den Verkehr auf unserer Website zu überwachen und zu analysieren ;
  • für das ordnungsgemäße Funktionieren der Seiten (falls dies erforderlich ist).

Detaillierte Informationen über die von einer bestimmten Website verwendeten Cookies werden den Nutzern unmittelbar beim ersten Besuch der Website zur Verfügung gestellt. Auf der Grundlage dieser Informationen erteilen oder verweigern Nutzer die Zustimmung zur Verwendung von Cookies beim Besuch der Website. Die Nutzer der Website www.tpa-group.hr können den Empfang von Cookies jederzeit selbstständig über die Einstellungen des Webbrowsers regeln. TPA Kroatien schließt jegliche Haftung für etwaige Funktionseinbußen und/oder Qualitätsverluste des Inhalts der Website www.tpa-group.hr in allen Fällen, in denen die Nutzer den Empfang von Cookies regeln möchten, aus.

TPA Kroatien ist für Cookies anderer Websites, die kein Eigentum von TPA Kroatien sind, nicht verantwortlich. TPA Kroatien verknüpft Informationen über Nutzer, die durch Cookies erhalten wurden, mit anderen Daten über Nutzer, um die Bedürfnisse der Nutzer besser zu verstehen und eine bessere Benutzererfahrung zu bieten, jedoch nur auf der Grundlage der von den Nutzern eingeholten Zustimmung.

Was passiert, wenn der Benutzer keine Cookies akzeptiert?

Wenn der Benutzer keine Cookies akzeptiert, ist es möglich, dass bestimmte Funktionen dieser Website nicht angezeigt werden oder nicht richtig funktionieren. Dies schränkt die Möglichkeiten ein, die die Website von TPA Croatia dem Benutzer bietet, und kann das Design und die Benutzererfahrung beeinträchtigen.

Website-Statistiken

Die Website www.tpa-group.hr überwacht den statistischen Verkehr ausschließlich, um die notwendigen Informationen über die Attraktivität und den Erfolg der Seite auf dem Markt zu erhalten, und verwendet zu diesem Zweck einen Drittanbieterdienst namens Google Analytics. Detaillierte Informationen von Drittanbietern zu diesem Dienst sowie die Optionen für Nutzer der Website www.tpa-group.hr in Bezug auf die Regulierung der dafür erforderlichen Cookies finden Sie unter: https://app.consentmanager.net/cookies_result.php?s=4&r=b3c1f70a&i=543518&o=1737915440&setlang=2

Sonstiges

Durch die Nutzung der Website www.tpa-group.hr  wird davon ausgegangen, dass die Nutzer mit den Nutzungsbedingungen, einschließlich der Bestimmungen zur Datenverarbeitung und den Optionen in Bezug auf Cookies, jederzeit vertraut sind.

TPA Kroatien behält sich das Recht vor, den Inhalt dieser Webseiten zu ändern und übernimmt keine Verantwortung für mögliche Folgen, die sich aus solchen Änderungen ergeben.

 

10. Wie wir personenbezogene Daten schützen

TPA Kroatien verwendet verschiedene technische und organisatorische Maßnahmen, um Benutzerdaten vor unbefugtem Zugriff durch Personen innerhalb und außerhalb von TPA Kroatien, vor Veränderung, Verlust, Diebstahl und sonstigen Datenverletzungen und Missbrauch zu schützen. Zu den technischen Maßnahmen gehören Datenverschlüsselung bei Übertragung und Speicherung, Zugriffskontrolle durch Authentifizierung (z. B. Zwei-Faktor-Authentifizierung) und regelmäßige Sicherheitskontrollen. Zu den organisatorischen Maßnahmen gehören die Beschränkung des Datenzugriffs nur auf autorisierte Personen, die Schulung der Mitarbeiter zu Datenschutzregeln und regelmäßige interne Prüfungen des Schutzsystems. Daten werden unabhängig davon geschützt, ob sie in elektronischer oder Papierform gespeichert sind, wobei besonderer Wert auf die sichere Archivierung und Vernichtung von Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist gelegt wird. TPA Kroatien verwendet fortschrittliche Sicherheitstools, um Datenleaks zu überwachen und zu verhindern sowie kritische Systeme zu überwachen. Zu diesen Maßnahmen gehören unter anderem die folgenden:

  • Bevor die Dienstleistungen von TPA Kroatien den Nutzern angeboten werden, erfüllen sie die Sicherheits- und Datenschutzanforderungen (sogenannte „Privacy by Design“ und „Security by Design“). Außerdem werden die personenbezogenen Daten der Nutzer gemäß den internen Sicherheitsstandards von TPA Kroatien gespeichert und TPA Kroatien ergreift kontinuierlich wichtige organisatorische und technische Maßnahmen, um die personenbezogenen und alle anderen Daten der Nutzer zu schützen. Gegebenenfalls wendet TPA Kroatien kryptografische Datenschutzmethoden an und arbeitet kontinuierlich an der Verbesserung der Sicherheitsmaßnahmen. Darüber hinaus werden fortschrittliche Tools zum Schutz und zur Verhinderung von Datenleaks verwendet und kritische Systeme innerhalb von TPA Kroatien werden überwacht;
  • Abschluss von Vereinbarungen zum Schutz personenbezogener Daten der Nutzer mit allen sogenannten Subunternehmern;
  • Umsetzung aller Schutzmaßnahmen auf Systemen, auf denen Benutzerdaten gespeichert sind. TPA Kroatien erlaubt keine unbefugte Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung personenbezogener Daten. Es gilt die Regel, den Datenzugriff auf nur jene Daten zu beschränken, die zur Erfüllung individueller Geschäftsaufgaben erforderlich sind. Dementsprechend sind Rollen und Verantwortlichkeiten klar definiert. Mitarbeitern ist es strengstens untersagt, personenbezogene Daten von Benutzern für Zwecke zu verwenden, die nicht den in Artikel 6 festgelegten Bedingungen entsprechen;
  • regelmäßige Kontrollen der Sicherheitsmaßnahmen und Maßnahmen zum Schutz personenbezogener Daten. Personenbezogene Daten werden vor unbefugtem Zugriff, Verwendung, Änderung und Verlust geschützt. Schutzmechanismen gelten für personenbezogene Daten unabhängig von der Form, in der sie gespeichert sind – in Papierform oder elektronisch;
  • kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeiter;
  • die Existenz spezieller Organisationseinheiten innerhalb von TPA Kroatien, die sich ausschließlich mit dem Schutz und der Sicherheit der Benutzerdaten sowie den Funktionen des Datenschutzbeauftragten befassen;
  • TPA Kroatien unternimmt alles, um sicherzustellen, dass alle Weiterleitungen von der Website von TPA Kroatien, auf Websites, die keine illegalen und/oder schädlichen Inhalte enthalten, verweisen. Seiten und Adressen im Netzwerk ändern sich jedoch schnell und TPA Kroatien kann den Inhalt jeder Adresse, auf die verwiesen wird, nicht immer garantieren. Wenn Nutzer Fragen oder Zweifel bezüglich der Erfahrungen mit der Website von TPA Kroatien und der Dienstleistungen von TPA Kroatien haben, sollten sie sich an das Büro von TPA Kroatien wenden.

11. Wo personenbezogene Daten verarbeitet werden

TPA Kroatien verarbeitet die personenbezogenen Daten der Nutzer grundsätzlich in der Republik Kroatien. In Ausnahmefällen werden diese auch in anderen Ländern verarbeitet (z. B. wenn ein Subunternehmer aus einem anderen Land mit der Erbringung einer bestimmten Dienstleistung oder eines Teils einer Dienstleistung, bei der personenbezogene Daten verarbeitet werden, beauftragt wird), grundsätzlich in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union.

12. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte

TPA Kroatien leitet die personenbezogenen Daten der Nutzer weder an juristische noch an natürliche Personen (im Folgenden: Dritte) weiter und tauscht sie auch nicht mit diesen aus, außer in den folgenden Fällen:

1) Gesetzliche Verpflichtungen – Die personenbezogenen Daten der Nutzer können auf schriftliche Anfrage gemäß den geltenden Gesetzen an zuständige Behörden (z. B. Steuerbehörden, Gerichte, Polizei, Datenschutzbehörde) übermittelt werden.

2) Durchführung des Vertrags mit dem Nutzer – Daten können an Dritte weitergegeben werden, wenn dies für die Erbringung der vertraglich vereinbarten Dienstleistung erforderlich ist (z. B. Lieferdienste, Banken zur Zahlungsabwicklung oder Partner für die Veranstaltungsorganisation). In solchen Fällen verarbeiten Dritte die Daten ausschließlich nach den Anweisungen von TPA Kroatien und unter Bereitstellung geeigneter Sicherheitsmaßnahmen.

3) Einschaltung von Auftragsverarbeitern – TPA Kroatien kann externe Auftragsverarbeiter (z. B. IT-Dienstleister, Marketingagenturen oder Wirtschaftsprüfer) einschalten, die vertraglich verpflichtet sind, gemäß den höchsten Datenschutzstandards und ausschließlich nach unseren Weisungen zu handeln.

4) Datenübermittlung innerhalb der EU/des EWR – Nutzerdaten können innerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übermittelt werden, sofern ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gewährleistet ist.

5) Übermittlung von Daten außerhalb der EU/des EWR – In Fällen, in denen Daten außerhalb der EU/des EWR übermittelt werden, gewährleistet TPA Kroatien angemessene Schutzmaßnahmen, darunter die Anwendung der von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln oder die Zusammenarbeit mit Organisationen in Ländern, für die ein Angemessenheitsbeschluss zum Datenschutz vorliegt.

Nutzer haben das Recht, detaillierte Informationen über die Übermittlung ihrer Daten an Dritte anzufordern, einschließlich der Identität des Empfängers und der Rechtsgrundlage für die Übermittlung. Alle Informationen sind innerhalb von 30 Tagen nach der Anfrage verfügbar.

 

13. Rechte des Nutzers

Neben der aktiven Rolle der Nutzer bei der Verwaltung der Einwilligung, d. h. dem Recht der Nutzer, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Artikel 7 und 8), haben die Nutzer auch die folgenden aktiven Rollen, jeweils in Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften:

  1. Recht auf Löschung/Abmeldung: Nutzer haben das Recht, den Erhalt von Werbebenachrichtigungen über die Dienste von TPA Kroatien jederzeit abzubestellen. Eine Abmeldung kann wie folgt erfolgen:

– per E-Mail an die Adresse gdpr@tpa-group.hr ,

– per Post an die Adresse TPA Kroatien, Josipa Marohnića 1/1, 10000 Zagreb,

– oder per Online-Formular auf unserer Website.

Der Antrag wird innerhalb von 7 Werktagen nach Eingang bearbeitet und die Nutzer erhalten über den gewählten Kanal eine Bestätigung der Abmeldung.

Die Abmeldung von Werbebenachrichtigungen hat keinen Einfluss auf die Erbringung der vertraglich vereinbarten Dienstleistungen von TPA Kroatien.

Nutzer haben zudem das Recht, jeder sonstigen Verarbeitung seiner Daten auf Grundlage des sogenannten berechtigten Interesses von TPA Kroatien zu widersprechen (sogenanntes Opt-out).

  1. Auskunftsrecht: Nutzer haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, die geplante Dauer der Speicherung bzw. die Kriterien für die Festlegung dieser Dauer, das Bestehen von Rechten der Nutzer sowie über Schutzmaßnahmen bei einer Übermittlung der Daten in sog. Drittländer.
  2. Recht auf Berichtigung: Nutzer haben das Recht auf Berichtigung falscher personenbezogener Daten, die sie betreffen. Darüber hinaus sind Nutzer verpflichtet, personenbezogene Daten im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit TPA Kroatien regelmäßig zu aktualisieren.
  3. Auskunftsrecht : Nutzer haben jederzeit das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und zu welchem Zweck ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, wer der Verantwortliche ist, die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten, welche Kategorien personenbezogener Daten verarbeitet werden, für welchen Zeitraum sie verarbeitet oder gespeichert werden, von wem die personenbezogenen Daten stammen, wer die Empfänger der personenbezogenen Daten sind sowie das Recht auf Auskunft über weitere in dieser Datenschutzpolitik genannten Rechte.
  4. Recht auf Datenübertragbarkeit: Nutzer haben das Recht, sie betreffende personenbezogene Daten, die sie TPA Kroatien bereitgestellt haben, in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und das Recht, diese Daten ungehindert von TPA Kroatien an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, wenn die Verarbeitung auf Zustimmung beruht und mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Nutzer haben das Recht, die Daten direkt von TPA Kroatien an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen, sofern dies technisch machbar ist, und dieses Recht darf die Rechte und Freiheiten anderer nicht beeinträchtigen.
  5. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: Nutzer haben das Recht, aus Gründen, die sich aus einer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. TPA Kroatien verarbeitet die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, TPA Kroatien kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der Nutzer überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  6. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Betroffene Personen haben außerdem das Recht, von TPA Kroatien das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, falls die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestritten wird, die Verarbeitung als unrechtmäßig erachtet wird und die Löschung der personenbezogenen Daten abgelehnt wird und stattdessen die Einschränkung ihrer Nutzung verlangt wird, sowie falls die betroffene Person Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hat und eine Bestätigung erwartet, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen gegenüber denen der betroffenen Person überwiegen.
  7. Rechte im Zusammenhang mit automatisierter Entscheidungsfindung: Nutzer haben das Recht, einer Entscheidung nicht unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschließlich Profiling – beruht, die ihnen gegenüber rechtliche Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt, sofern die Entscheidung nicht für den Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrags zwischen Nutzer und TPA Kroatien erforderlich ist, nach dem Unionsrecht oder dem Recht eines Mitgliedstaats, dem TPA Kroatien unterliegt, zulässig ist oder auf der ausdrücklichen Einwilligung der Nutzer beruht.

Nutzer haben das Recht, jederzeit die Ausübung der oben genannten Rechte zu beantragen. TPA Kroatien stellt Nutzern auf Anfrage Informationen zu den in Bezug auf die oben genannten Rechte ergriffenen Maßnahmen zur Verfügung, und zwar spätestens 3 Monate nach Eingang des Antrags (abhängig von der Menge und Komplexität des Antrags). Alle Anträge werden von den Nutzern innerhalb eines Monats bearbeitet und beantwortet, und die Frist wird bei Bedarf um maximal 2 weitere Monate verlängert. Wenn TPA Kroatien auf die Anfrage nicht reagiert, informiert es die Nutzer unverzüglich und spätestens einen Monat nach Eingang der Anfrage über die Gründe für das Unterlassen. Zu den Gründen für das Unterlassen gehört die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die TPA Kroatien am Tätigwerden hindert.

TPA Kroatien ergreift wichtige verfahrenstechnische und technologische Maßnahmen, um die personenbezogenen Daten der Nutzer zu schützen. Darüber hinaus sind alle Mitarbeiter von TPA Kroatien verpflichtet, die verantwortlichen Personen im Falle eines Vorfalls im Zusammenhang mit dem Schutz personenbezogener Daten zu benachrichtigen. Im Falle einer Verletzung des Datenschutzes ist TPA Kroatien verpflichtet, den Vorfall, wenn möglich, innerhalb von 72 Stunden nach Bekanntwerden der Verletzung der Datenschutzbehörde zu melden.

Auch im Falle einer Verletzung des Datenschutzes, die voraussichtlich ein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen zur Folge hat, wird TPA Kroatien den Nutzern unverzüglich über die Verletzung der personenbezogenen Daten informieren.

Ausnahmsweise wird TPA Kroatien die Benutzer im Falle einer Verletzung des Datenschutzes nicht benachrichtigen, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

  • TPA Kroatien hat angemessene technische und organisatorische Schutzmaßnahmen ergriffen und diese Maßnahmen auf die von der Verletzung des Datenschutzes angewendet. Dies gilt insbesondere für Schutzmaßnahmen, die die personenbezogenen Daten für Personen unzugänglich machen, die nicht zum Zugriff auf diese Daten berechtigt sind, wie etwa Verschlüsselung;
  • TPA Kroatien hat anschließend Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass kein hohes Risiko für die Rechte und Freiheiten der Nutzer mehr besteht.
  • Dies würde einen unverhältnismäßigen Aufwand erfordern. In einem solchen Fall muss eine öffentliche Bekanntmachung oder eine ähnliche Maßnahme erfolgen, um die Nutzer in ebenso wirksamer Weise zu informieren.

Nutzer haben das Recht, bei einem Vorfall im Zusammenhang mit ihren personenbezogenen Daten oder wenn sie der Ansicht ist, dass TPA Kroatien ihre in der Verordnung festgelegten Rechte verletzt, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde (Agentur zum Schutz personenbezogener Daten) einzureichen.

14. Wen kann ich kontaktieren?

Nutzer können ihre Rechte ausüben, indem sie Kontakt mit TPA Kroatien aufnehmen oder eine entsprechende Anfrage an die E-Mail-Adresse gdpr@tpa-group.hr oder an die Postanschrift von TPA Kroatien, Josipa Marohnića 1/1, 10000 Zagreb senden, oder auf eine andere von TPA Kroatien den Nutzern zur Verfügung gestellte Weise, je nach Art der Anfrage.

Wenn Nutzer eine Verletzung personenbezogener Daten vermuten oder Fragen zu dieser Datenschutzpolitik und/oder zum Schutz personenbezogener Daten durch TPA Kroatien haben, können sie sich an die E-Mail-Adresse gdpr@tpa-group.hr oder die Postanschrift von TPA Kroatien, Josipa Marohnića 1/1, 10000 Zagreb, wenden.

Darüber hinaus ist der Benutzer berechtigt, bei der Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen.

 

15. Änderungen, Ergänzungen und Übergangsbestimmungen der Datenschutzpolitik

Die Datenschutzpolitik tritt am Tag der Veröffentlichung in Kraft und gilt für neue Nutzer. Sie ist auf der Website und im Büro von TPA Kroatien verfügbar. Nutzer werden rechtzeitig über mögliche Änderungen und Ergänzungen der Datenschutzpolitik informiert, unter anderem durch Veröffentlichung auf der Website von TPA Kroatien.

Nutzer, die zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung der Datenschutzpolitik bestehende Nutzer von TPA Kroatien sind, beginnt die Gültigkeit dieser mit dem Datum ihrer Veröffentlichung.

16. Schlussbestimmungen

Diese Datenschutzpolitik tritt am Tag der Annahme in Kraft und gilt ab dem 21. Mai 2018.

 

Zagreb, 10. Mai 2018

 

Im Namen von TPA Kroatien

Bojan Huzanic

 

___________________________

 Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz und zur Privatsphäre haben, wenden Sie sich bitte an TPA Kroatien:

                       TPA Kroatien

                       Josipa Marohnića 1/1, 10000 Zagreb, Kroatien

                       Telefon: +385/1/6461780

                                Mail: gdpr@tpa-group.hr

                                www.tpa-group.hr

 

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.